Damit Ziegen die Herdebuchberechtigung nicht verlieren, müssen sie innerhalb von 42 Monaten nach ihrer Geburt einer Exterieurbeurteilung unterzogen werden. Ebenso ist eine Punktierung erforderlich,…
Wer betreibt jetzt schon Laubfütterung und was für Erfahrungen macht Ihr damit?
Was früher gängig war, wird heute wieder entdeckt. Nämlich dass Laub, Rinden und Knospen wertvolles Futter darstellen.…
Thomas Herren wurde zum neuen Geschäftsführer des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes gewählt. Er tritt die Stelle am 1. Juni 2022 als Nachfolger von Ursula Herren an, welche 12 Jahre lang die…
Die Nachmarkierungspflicht (mit einer 2. Ohrmarke) für Ziegen geboren vor dem 1. Januar 2020 ist definitiv aufgehoben. Bisher galt für diese Ziegen eine Übergangsfrist für die Nachmarkierung bis…
Die Wolfspräsenz hat diesen Sommer schweizweit stark zugenommen. Neben bestehenden Rudeln, die sich erfolgreich fortgepflanzt haben, bildeten sich zusätzlich neue. Aus Sicht des Schweizerischen…